KAISER Video- & TV-Produktion

KAISER Video- & TV-Produktion Video-Interview Videoproduktion von TV-Reportagen Talk-Show-Video-Produktion


Startseite Leistungsspektrum Kostenübersicht Referenzen (Auswahl) Kontakt

Aus unserem Leistungsspektrum

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Die Multikamera-Video-Produktion ist ein Schwerpunkt von KAISER Video- & TV-Produktion. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Beim Videoschnitt auf Hochleistungsrechnern wird professionelle Software eingesetzt, die auch von TV-Stationen weltweit verwendet wird. Schon heute bietet KAISER Video- & TV-Produktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ...

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Wir realisieren im Multikameraverfahren die Videoaufzeichnung der Bühnenperformance aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. Es bedarf nur einer einzigen Person, um sämtliche Kameras zu steuern. Weitere Kameramänner werden nicht benötigt.
Video-Reportagen für Fernsehen und Internet

Auch in diesem Bereich können wir Dank langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Mehrere hundert TV-Beiträge, Video-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Wir sind in der Lage, für Sie in allen erdenklichen Bereichen zu recherchieren und Video-Beiträge und TV-Reportagen zu produzieren.
Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Soll ein Interview oder Gespräch mit mehreren Personen auf Video aufgezeichnet werden, ist der Einsatz von mehr als 2 Kameras unabdingbar. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Die Audiospuren bzw. Tonspuren müssen gesichtet und angepasst werden, wenn das Videomaterial geschnitten wird. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs

Sie benötigen CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen? KAISER Video- & TV-Produktion ist Ihr Partner. In Bezug auf eine Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs einige Vorteile. Speicherkarten, Festplatten und USB-Sticks sind nicht für die Ewigkeit konzipert. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess
Make a compromise and you'll survive von Abacay (Musikvideo)

Make a compromise and you'll survive - Musikvideo des Musikprojektes ... »
Mitarbeiter im Krankenhaus – Die Meinung eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis.

Mitarbeiter im Krankenhaus – Die Bürgerstimme ...»
TV-Bericht über das 3. AOK Jugendcamp in Weißenfels beim MBC (Mitteldeutscher Basketballclub) mit einem Fokus auf den Wert des Camps für die Region, Interviews mit lokalen Geschäftsleuten und Beamten, und Einblicken in die wirtschaftlichen Auswirkungen.

TV-Bericht über das 3. AOK Jugendcamp in Weißenfels beim MBC (Mitteldeutscher ...»
Luka - Musikvideo des Musikprojektes Abacay

Luka von Abacay ... »
Kreativer Kundenseminar im Globus: Kürbisschnitzen mit Arthur Felger: Ein TV-Bericht über einen Workshop zum Kürbisschnitzen im Globus-Einkaufszentrum in Theißen im Burgenlandkreis. Im Interview mit Arthur Felger erfahren wir mehr über die Kunst des Kürbisschnitzens und wie man es am besten macht.

Dozent Arthur Felger zeigt Kürbisschnitzkunst im Globus-Einkaufszentrum: Ein ... »
Faszinierender Fund in Posa: Ausgrabungen legen Klosterkirche frei: TV-Bericht über den Fund des Fundaments der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Posa im Burgenlandkreis. Im Interview mit Philipp Baumgarten und Holger Rode erfahren wir mehr über die Entdeckung und was sie für die Geschichte der Region bedeutet.

Ausgrabungen in Posa: Einblicke in die Vergangenheit: TV-Bericht über den Fund des ... »
Burgenlandkreis: Der Reit- und Fahrverein Zeitz Bergisdorf als fester Bestandteil der regionalen Reitkultur.

Beim Breitensport-Turnier für Kinder und Jugendliche des Reit- und Fahrvereins Zeitz ... »
Open Neuland Zeitz - in Zeitz - Videoreportage

Videoreportage: Open Neuland Zeitz - in ... »
Matthias Voss und Uwe Kraneis (Bürgermeister Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst) im Gespräch

Matthias Voss im Gespräch mit Uwe Kraneis ... »
Eislaufen auf dem Weihnachtsmarkt in Naumburg: Die neue Attraktion des Burgenlandkreises präsentiert sich. Interview mit City-Managerin Sylvia Kühl.

Interview mit Sylvia Kühl, der City-Managerin des Naumburger Innenstadt e.V., über ... »
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen haben zur Erinnerung an ihre Schulzeit eine Goldulme gepflanzt. Schulleiter Frank Keck unterstützt die Aktion. Abschlussklasse 10a im Jahr 2021.

Zur Erinnerung an ihre Schulzeit pflanzten Absolventen der Sekundarschule Drei Türme ... »
Gedanken und Forderungen eines Unternehmers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Eine Meinung eines Unternehmers – Die Bürgerstimme ... »



KAISER Video- & TV-Produktion in anderen Sprachen
Српски ⟩ serbian ⟩ serbneska
slovenský ⟩ slovak ⟩ славацкая
ქართული ⟩ georgian ⟩ người gruzia
čeština ⟩ czech ⟩ češki
日本 ⟩ japanese ⟩ japonais
հայերեն ⟩ armenian ⟩ armenialainen
română ⟩ romanian ⟩ ルーマニア語
bugarski ⟩ bulgarian ⟩ bulgarsk
eesti keel ⟩ estonian ⟩ 에스토니아 사람
français ⟩ french ⟩ فرانسوی
македонски ⟩ macedonian ⟩ makedonsk
עִברִית ⟩ hebrew ⟩ иврит
lietuvių ⟩ lithuanian ⟩ litva dili
português ⟩ portuguese ⟩ portugalski
suomalainen ⟩ finnish ⟩ φινλανδικός
gaeilge ⟩ irish ⟩ irlandesi
latviski ⟩ latvian ⟩ lettisch
español ⟩ spanish ⟩ hispaania keel
shqiptare ⟩ albanian ⟩ Албани
deutsch ⟩ german ⟩ גֶרמָנִיָת
slovenščina ⟩ slovenian ⟩ sloveenia
polski ⟩ polish ⟩ poljski
basa jawa ⟩ javanese ⟩ jávai
norsk ⟩ norwegian ⟩ նորվեգական
english ⟩ anglais ⟩ engels
বাংলা ⟩ bengali ⟩ بنگالی
한국인 ⟩ korean ⟩ koreli
bahasa indonesia ⟩ indonesian ⟩ индонезиски
dansk ⟩ danish ⟩ dánčina
қазақ ⟩ kazakh ⟩ kazah
українська ⟩ ukrainian ⟩ ウクライナ語
हिन्दी ⟩ hindi ⟩ ჰინდი
عربي ⟩ arabic ⟩ arapski
فارسی فارسی ⟩ persian farsia ⟩ Персідская фарсія
bosanski ⟩ bosnian ⟩ ბოსნიელი
íslenskur ⟩ icelandic ⟩ ισλανδικός
hrvatski ⟩ croatian ⟩ Хорват
nederlands ⟩ dutch ⟩ olandeză
malti ⟩ maltese ⟩ maltalı
svenska ⟩ swedish ⟩ swedish
italiano ⟩ italian ⟩ Իտալական
azərbaycan ⟩ azerbaijani ⟩ basa azerbaijan
беларускі ⟩ belarusian ⟩ vitryska
Монгол ⟩ mongolian ⟩ mongolski
Русский ⟩ russian ⟩ tiếng nga
suid afrikaans ⟩ south african ⟩ dél-afrikai
türk ⟩ turkish ⟩ türgi keel
magyar ⟩ hungarian ⟩ ungarsk
tiếng việt ⟩ vietnamese ⟩ orang vietnam
Ελληνικά ⟩ greek ⟩ грчки
lëtzebuergesch ⟩ luxembourgish ⟩ lussemburgiż
中国人 ⟩ chinese ⟩ chinez


Reviziju stranice uradio Mahmoud Mei - 2025.11.25 - 12:09:26